Zwölf Mal ertönten an Neujahr ab 11 Uhr die Schüsse der Aasener Dorfkanone, die stets mit einem optimistischen Wunsch und einer frohen Botschaft an das neue Jahr verbunden waren. Kanonier & 1. Vorsitzender des Schützenvereins Markus Romer sowie Redner & Kassierer Jürgen Hall luden danach zum Umtrunk und zur Stärkung ins Schützenhaus ein.
Einladung
Am 01. Januar um 11 Uhr findet das Neujahrsschießen am Schützenhaus in Aasen statt.
Das neue Jahr wird traditionell mit 12 Kanonenschüssen und Neujahrssprüchen begrüßt. Es sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich dazu eingeladen. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.
für Betriebs-, Vereins-, Familien- und Nachwuchsmannschaften
Der Schützenverein Aasen 1928 e.V. veranstaltet in der Woche vor Kirchweih wieder das traditionelle Laienturnier für Betriebs-, Vereins-, Familien- und Nachwuchsmannschaften. Geschossen wird wie in den vergangenen Jahren mit dem Luftgewehr liegend aufgelegt. Aktive Schützen müssen stehend freihändig schießen. Als Aktiver gilt, wer in den vergangenen 5 Jahren Wettkämpfe bestritten hat.
Die Schießzeiten sind an folgenden Tagen:
⦁ Donnerstag 13. Oktober + Freitag 14. Oktober ab 19 Uhr
Jede Mannschaft besteht aus 3 Schützen. Jeder Schütze schießt 15 Schuss liegend aufgelegt. Alle 15 Schuss werden als Gesamtergebnis durch elektronische Teilermessung gewertet. Es dürfen maximal 5 Schuss Probe geschossen werden. Bei der Nachwuchswertung sind es ebenfalls 3 Schützen/innen, wobei alle 3 Schützen unter 18 Jahre alt sein müssen.
Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 15,00 EUR. Kassenschluss für den Schießbetrieb ist jeweils um 24 Uhr.
Damen und Herrenmannschaften werden gemeinsam gewertet. Nachwuchsmannschaften werden separat gewertet.
Die besten Mannschaften erhalten wieder schöne Preise. Die besten 3 Einzelschützen erhalten einen Zusatzpreis.
Bei Nichtanwesenheit bei der Siegerehrung verfällt der Anspruch auf den Preis. Dieser wird dann an die dahinterliegenden Kandidaten weitergegeben. Somit erhöhen sich die Chancen einen Preis zu erhalten für viele Teilnehmer.
Kilbig-Sonntag 2022 im Schützenhaus Aasen
Kirchweihsonntag, den 16. Oktober 2022:
⦁ Frühschoppen ⦁ Reichhaltiger Mittagstisch (Speisen auch zum Mitnehmen) ⦁ Kaffee und Kuchen ⦁ KK-Teilerschießen ⦁ Luftgewehr-Schnupperschießen für Kinder ⦁ Siegerehrung des Laienturniers um 16 Uhr
Auf viele motivierte Mannschaften und zahlreiche Besucher freut sich der Schützenverein Aasen.
Aufgrund der aktuellen Situation findet auch dieses Jahr kein Kilbigturnier statt. Auch der Festbetrieb am Kilbigsonntag wird nicht stattfinden.
Doch es gibt gute Nachrichten für Hähnchen-Fans: Auch in diesem Jahr müsst Ihr nicht auf das Original Grillhähnchen von den Aasener Schützen verzichten!
Wir werden für Euch am Kilbigsonntag, den 17. Oktober 2021, Hähnchen mit Brot To-Go anbieten! Ihr könnt ganz einfach online vorbestellen und bekommt von uns ab 11. Oktober per Mail die Abholzeit und die Drive-In-Schalter-Nummer mitgeteilt. Die Abholzeit richtet sich nach Eingang der Bestellung.
Gegrilltes Halbes Hähnchen mit Brot 6,50 €
Und so funktioniert´s:
Bestellung bis spätestens Sonntag, 09.10.2021, per E-Mail an: haehnchen@schuetzenverein-aasen.de
Die E-Mail sollte Folgendes beinhalten:
Name / Vorname
Anzahl 1/2 Hähnchen
Ihr bekommt von uns ab 11. Oktober eine Bestätigungsmail mit der zugeteilten Abholzeit (zwischen 11 und 16 Uhr) und einer Drive-In-Schalter-Nummer (1-3)
Am Sonntag, 17. Oktober, zur zugeteilten Zeit am genannten Drive-In-Schalter parken, im Auto warten, Hähnchen bar bezahlen und zu Hause genießen!
Leider kann die Kanone heute nicht wie gewohnt ihren Rauch entfalten, trotzdem möchte ich Euch die Neujahrssprüche nicht vorenthalten. Gute Wünsche für das kommende Jahr können wir gut gebrauchen, das Vergangene war in letzter Zeit eher um unterzutauchen.
Zum Neujahrstag möchte ich Euch mit Grüßen, das neue Jahr etwas versüßen. Feiert noch schön und lasst es Euch gut gehen, ich hoffe wir werden uns bald wiedersehen!
1 Das letzte Jahr war nicht der Hit, es brachte uns Corona mit. Das nervte uns das ganze Jahr, wie gut das jetzt Silvester war.
2 Wir lassen uns nicht unterkriegen, versuchen es bald zu besiegen. Zumindest halten wir es auf, da achten wir gemeinsam drauf.
3 Zu Neujahr wünscht man gern und allgemein: Mit Optimismus und mit Schwung – hinein!
4 Es schenke Euch das neue Jahr ohne Scherz, Gesundheit, Wohlstand und ein frohes Herz!
5 Startet ins neue Jahr mit Mut, ihr werdet sehn, es wird gut.
6 Denkt im neuen Jahr daran, dass man stets alles ändern kann. Drum wünsch ich Euch heut viel Glück, und denkt nicht an das schlechte Jahr zurück.
7 Liebe! Lebe! Lache! Bewahre dieses Rezept! Mach das neue Jahr zum deinem Fest, das dich das Leben genießen lässt!
8 Viel Glück im neuen Jahr, auf dass eure Wünsche werden wahr!
9 Mit Freude, Spaß und Schaffenskraft, wird auch das neue Jahr geschafft. Alles Gute im neuen Jahr, vor allem Gesundheit, das ist doch klar!
10 Fürs nächste Jahr wünsch ich Euch ein Lachen.
11 Die Korken habt Ihr knallen lassen, den Kater überwunden. Nun wünsch ich Euch fürs neue Jahr viele schöne Stunden!
12 Wir wünschen Normalität, dass es bald gelingt, wenn auch s`Wetter wieder Wärme bringt, dann geh’n wir wieder ins Schützenhaus, und schmeißen dieses scheiß Corona raus!
Aufgrund der aktuellen Situation findet in diesem Jahr kein Kilbigturnier statt. Auch der Festbetrieb am Kilbigsonntag wird nicht stattfinden.
Doch was wäre ein Jahr ohne ein Grillhähnchen von den Aasener Schützen?
Das haben wir uns auch gefragt und werden deshalb für euch am Kilbigsonntag, den 18.Oktober 2020, Hähnchen mit Brot To-Go anbieten! Ihr könnt ganz einfach online vorbestellen und bekommt von uns ab 12.Oktober per Mail die Abholzeit und die Drive-In-Schalter Nummer mitgeteilt. Die Abholzeit richtet sich nach Eingang der Bestellung.
Gegrilltes Halbes Hähnchen mit Brot 6,50 .-€
Und so funktioniert´s:
Bestellung bis spätestens Sonntag, 11.10.2020, per E-Mail an: haehnchen@schuetzenverein-aasen.de
Die E-Mail sollte folgendes beinhalten:
Name / Vorname
Anzahl 1/2 Hähnchen
Ihr bekommt von uns ab 12. Oktober eine Bestätigungsmail mit der zugeteilten Abholzeit (zwischen 11 und 16 Uhr) und einer Drive-In- Schalter Nummer (1-3)
Am Sonntag, 18. Oktober, zur zugeteilten Zeit am genannten Drive-In Schalter parken, im Auto warten, Hähnchen bar bezahlen und zu Hause genießen!
Spendenscheck-Übergabe in der Nachsorgeklinik Tannheim. V.l.: Ingrid Hall, Gabi Romer, Thomas Müller (Geschäftsführer Nachsorgeklinik Tannheim), Markus Romer, Jürgen Hall, Peter Hall
Der Schützenverein Aasen hat bei seiner alljährlichen Weihnachtsfeier auf das Schrottwichteln verzichtet und an dieser Stelle um Spenden für die Nachsorgeklinik in Tannheim gebeten. Die Vorstandschaft rundete die Summe dann auf 500,00 Euro auf. Markus Romer, Geschäftsführer der Schreinerei Romer in Aasen, hat sich kurzerhand dazu entschlossen, die Spende auf 1.000,00 Euro zu erhöhen.
Schwarzwald-Baar: Volles Haus bei den Sportschützen: 4890 Mitglieder beleben den Schießsport im Kreis
Beim zweiten Kreisschützentag in Donaueschingen-Aasen bilanzierte der Sportschützenkreises 3 – Schwarzwald-Baar sein reges Vereinsleben. Mittlerweile sind knapp 5000 Mitglieder im Landkreis verzeichnet.
Stefan Haas, Korvin Kürner, Simone Hug, Michael Lieckfeldt, Peter Hall und Erich Wehrle wurden für ihre guten Leistungen ausgezeichnet. | Bild: Winkelmann-Klingsporn, Elisabeth
Ein volles Haus, Freude über sportliche Erfolge, Ehrungen und gute Begegnungen gab es beim Zweiten Kreisschützentag des Sportschützenkreises 3 – Schwarzwald-Baar, den in diesem Jahr die Aasener Schützen in ihrem Vereinsheim An der Steig ausrichteten. Rund 165 Besucher konnte Kreisschützenmeister Dieter Düllick dazu begrüßen, Mitglieder der 36 Sportschützenvereine und Gruppen, die zu dem aktuell 4890 Mitglieder zählenden Sportschützenkreis 3 im Schwarzwald-Baar-Kreis und angrenzenden Gemeinden und Ortschaften gehören.
Froh zeigte sich Düllick darüber, dass es in 2018 keine Unfälle gegeben habe und nach dem Verlustjahr 2017 jetzt auch wieder ein ausgeglichener Haushalt vorgelegt werden konnte. Die dringliche Mahnung an Vereinsvorstände und private Waffenbesitzer lautete, die Sportgeräte sicher aufzubewahren. Besonders beeindruckend ist das sportliche Ergebnis für die „Schützenfamilie“: 29 Mitglieder aus dem Sportschützenkreis 3 nahmen 2018 an den Deutschen Sportschützenmeisterschaften (DM) teil. In unterschiedlichen Disziplinen haben es die Schützen unter den vielen Teilnehmern aus ganz Deutschland unter die besten zehn Gruppen geschafft.
Korvin Kürner aus Aasen ist mit seinen Erfolgen der Star der Sportschützen. | Bild: Winkelmann-Klingsporn, Elisabeth
Herausragende Erfolge gab es für Korvin Kürner vom Schützenverein Aasen. In unterschiedlichen Disziplinen war er bei den DM unter dem Top 10. Aufs Treppchen kam er mit dem dritten Platz in der Disziplin „KK Freigewehr 50 Meter Junioren“. Weitere erste Plätze gab es für Dominic Gölz aus VS beim Bogenschießen und für Anton Gerstmeier aus Hüfingen mit der „Flinte Skeet“. Christel Gallmann aus Schwenningen erreichte in der Disziplin „10 Meter Luftpistole“ den zweiten Platz.
Julian Johansen ist neuer Rundenwettkampfleiter für die Disziplin Sportpistole. | Bild: Winkelmann-Klingsporn, Elisabeth
Etliche Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zu ihren Sportschützenvereinen und für persönliches Engagement ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung für sein langjähriges Engagement erfuhr Werner Wehrle von KKSV Aufen mit der Verleihung des Ehrenkreuzes in Bronze. Silberne Ketten gab es für die Schützenkönige Christian Ruf aus Rötenbach, Nicolaj Wingert aus Schwenningen und Manuel Rapp aus Tennenbronn.
Die nächsten Termine
Der Sportschützenkreis 3 im Schwarzwald-Baar-Kreis hat derzeit 4890 Mitglieder. Den Kreisschützentag 2020 werden die Weiler Sportschützen ausrichten. Neustadt und Rötenbach haben das für 2023 und 2024 zugesagt. Für die Jahre 2021 und 2022 fanden sich bisher noch keine Ausrichter. (ewk)