33. Laienturnier

für Betriebs-, Vereins-, Familien- und Nachwuchsmannschaften

Der Schützenverein Aasen 1928 e.V. veranstaltet in der Woche vor Kirchweih wieder das traditionelle Laienturnier für Betriebs-, Vereins-, Familien- und Nachwuchsmannschaften. Geschossen wird wie in den vergangenen Jahren mit dem Luftgewehr liegend aufgelegt. Aktive Schütz*innen müssen stehend freihändig schießen. Als aktiv gilt, wer in den vergangenen 5 Jahren Wettkämpfe bestritten hat.

Die Schießzeiten sind an folgenden Tagen:
Mittwoch bis Freitag ab 19:00
11.10.-13.10.2023

Jede Mannschaft besteht aus 3 Schütz*innen. Jedes Mannschaftsmitglied schießt 15 Schuss liegend aufgelegt. Alle 15 Schuss werden als Gesamtergebnis durch elektronische Teilermessung gewertet.

Es dürfen maximal 5 Schuss Probe geschossen werden. Bei der Nachwuchswertung sind es ebenfalls 3 Schütz*innen, wobei alle 3 Teilnehmenden unter 18 Jahren alt sein müssen.

Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 15,00 EUR. Kassenschluss für den Schießbetrieb ist jeweils um 24.00 Uhr.

Damen- und Herrenmannschaften werden gemeinsam gewertet.

Nachwuchsmannschaften werden separat gewertet.
Die besten Mannschaften erhalten wieder schöne Preise.
Die besten 3 Einzelschütz*innen erhalten einen Zusatzpreis.

Bei Nichtanwesenheit verfällt der Anspruch auf den Preis.
Dieser wird dann an die dahinterliegenden Kandidat*innen weitergegeben. Somit erhöhen sich die Chancen einen Preis zu erhalten für viele Teilnehmer*innen.

KILBIG 2023 im Schützenhaus Aasen
Kirchweihsonntag, den 15.10.2023

  • Frühschoppen
  • reichhaltiger Mittagstisch (Speisen auch zum Mitnehmen)
  • Kaffee und Kuchen
  • KK-Teilerschießen
  • Luftgewehr-Schnupperschießen für Kinder
  • Siegerehrung des Laienturniers um 16.00 Uhr

Auf viele motivierte Mannschaften und zahlreiche Besucher*innen freut sich der Schützenverein Aasen.

Landesmeisterschaften Südbadischer Sportschützenverband 2023

Die Medaillenränge im Überblick:

Luftgewehr 10m – Herren I

1. Platz: Korvin Kürner 408,1 Ringe

Luftgewehr Auflage 10m – Senioren II m

2. Platz: Uwe Kammerer 312,0 Ringe

Luftgewehr Auflage 10m – Senioren IV m

3. Platz: Rudolf Pitz 314,5 Ringe

Zimmerstutzen 15m – Herren I

1. Platz: Jan Buchholz 270 Ringe

Zimmerstutzen 15m – Damen III

2. Platz: Kerstin Rohrbeck 263 Ringe

KK Gewehr Auflage 100m – Senioren IV m

3. Platz: Rudolf Pitz 311,6 Ringe

KK – 3×20 3 Pos – Herren I

1. Platz: Korvin Kürner 570 Ringe

KK – 3×20 3 Pos – Damen III

2. Platz: Kerstin Rohrbeck 514 Ringe

KK Gewehr 30 Schuß – Herren I

1. Platz: Korvin Kürner 284 Ringe

KK Freigewehr 50m 120 Schuss – Herren I

1. Platz: Korvin Kürner 1151 Ringe

KK Freigewehr 50m 120 Schuss – Damen I

3. Platz: Kerstin Rohrbeck 1069 Ringe

KK-Liegendkampf 50m – Damen III

1. Platz: Kerstin Rohrbeck 599,3 Ringe

10m Luftpistole Auflage – Senioren III m

3. Platz: Ulrich Willimsky 299,7 Ringe

10m Luftpistole Auflage – Senioren III w

2. Platz: Roswitha von Bötticher 283,8 Ringe

10m Luftpistole Auflage – Senioren IV m

2. Platz: Wolfgang Pokorny 300,0 Ringe

Mannschaftswertung

10m Luftpistole Auflage – Senioren III m

1. Platz: SV Aasen 1 (Albert Schmid, Wolfgang Pokorny, Ulrich Willimsky) 895,5 Ringe

Kleinkaliber Rundenwettkämpfe

3-Stellung

Kreisliga

3. Rundenwettkampf

SV Aasen 1 : SSV Schönwald 1     798 : 724

Die Schützen: Marco Meßmer 281 Ringe, Markus Romer 265 Ringe, Jan Buchholz 262 Ringe, Alexander Stepani 255 Ringe, Hermann Hall 238 Ringe

Tabelle:

1.     1.  SSV Tennenbronn 1

2.     2.  SSV Tennenbronn 2

3.     3.  SV Aasen 1

4.     4.  SSV Schonach 1

5.     5.  SV Schwenningen 1

6.     6.  SV Riedböhringen 1

7.     7.  SSV Schönwald 1

8.     8.  SV Dittishausen 1

9.     9.  SV Riedböhringen

10. SG Bad Dürrheim 1

1. Rundenwettkampf

SV Riedböhringen 2 : SV Aasen 1  707 : 792

Die Schützen: Jan Buchholz 268 Ringe, Marco Meßmer 266 Ringe, Markus Romer 258 Ringe, Hermann Hall 237 Ringe

Tabelle:

1. SSV Tennenbronn 1

2. SV Aasen 1

3. SSV Tennenbronn 2

4. SSV Schonach 1

5. SV Schwenningen 1

6. SV Riedböhringen 1

7. SV Riedböhringen 2

8. SSV Schönwald 1

9. SG Bad Dürrheim 1

10. SV Dittishausen 1

Medaillenregen für Aasener Sportschützen/innen

Bei den Kreismeisterschaften 2023 vom Sportschützenkreis 3 – Schwarzwald Baar konnten die Aasemer Sportschützen/innen auch in diesem Jahr dank der sehr guten Ergebnisse viele Top-Platzierungen erreichen. 

In der Einzelwertung gingen 14 Gold– , 8 Silber– und 8 Bronzemedaillen an die Sportschützen/innen aus Aasen. Außerdem erreichte die Mannschaft SV Aasen 1 (Peter Hall, Korvin Kürner, Jan Buchholz) in der Disziplin KK 3×20 den ersten Platz und die Mannschaft SV Aasen 1 (Kerstin Rohrbeck, Korvin Kürner, Alexander Stepani) in der Disziplin KK 3×40 ebenfalls den ersten Platz. 

Herzlichen Glückwunsch an Alle Medaillenträger/innen und „Gut Schuss“ bei den Südbadischen-Meisterschaften!

Ergebnisse Kreismeisterschaft 2023

Ergebnisse Rundenwettkampf 2022/23 KK-Liegend 3×10

  1. Rundenwettkampf:
    SV Aasen 1 : SSVg Brigachtal 1 821 : 861
    Die Schützen: Peter Hall 289 Ringe, Leopold Blum 267 Ringe, Marek Krissak 265 Ringe, Jürgen Hall 255 Ringe
    Details
  2. Rundenwettkampf:
    SG Ewattingen-Bonndorf 1 : SV Aasen 1 831 : 797
    Die Schützen: Peter Hall 285 Ringe, Marek Krissak 253 Ringe, Jürgen Hall 259 Ringe, Leopold Blum (AK) 267 Ringe
    Details
  3. Rundenwettkampf:
    SV Aasen 1 : SV Riedböhringen 2 825 : 842
    Die Schützen: Peter Hall 278 Ringe, Marek Krissak 278 Ringe, Leopold Blum 269 Ringe, Jürgen Hall (AK) 246 Ringe
    Details
  4. Rundenwettkampf:
    SSV Schonach 2 : SV Aasen 1 821 : 814
    Die Schützen: Peter Hall 287 Ringe, Jürgen Hall 264 Ringe, Marek Krissak 263 Ringe, Leopold Blum (AK) 257 Ringe
    Details

Neujahrsschießen 2023

Zwölf Mal ertönten an Neujahr ab 11 Uhr die Schüsse der Aasener Dorfkanone, die stets mit einem optimistischen Wunsch und einer frohen Botschaft an das neue Jahr verbunden waren. Kanonier & 1. Vorsitzender des Schützenvereins Markus Romer sowie Redner & Kassierer Jürgen Hall luden danach zum Umtrunk und zur Stärkung ins Schützenhaus ein.

Einladung

Am 01. Januar um 11 Uhr findet das Neujahrsschießen am Schützenhaus in Aasen statt.

Das neue Jahr wird traditionell mit 12 Kanonenschüssen und Neujahrssprüchen begrüßt.
Es sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich dazu eingeladen.
Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. 

Aasener Schützen bei Deutschen Meisterschaften

Die Luftpistolenmannschaft SV Aasen 1 (v.l. Wolfgang Pokorny, Albert Schmid, Uli Willimsky) qualifizierte sich bei den Südbadischen Meisterschaften für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Hannover. Die drei Seniorenschützen werden in der Disziplin Luftpistole Auflage an den Start gehen und gut vorbereitet den Wettkampf bestreiten.

Auch die beiden Luftgewehr-Auflageschützen Uwe Kammerer (li) und Rudi Pitz konnten bei den Südbadischen Meisterschaften die Zulassungsringzahlen zur Deutschen Meisterschaft erreichen und gehen am 22. und 23. Oktober in Dortmund an den Start. 

Den Aasener Schützen wünscht der ganze Verein eine ruhige Hand und zielsichere Konzentration.

SV Aasen 1 v.l. Wolfgang Pokorny, Albert Schmid, Uli Willimsky
Uwe Kammerer (li) und Rudi Pitz

EINLADUNG: 32. Laienturnier

für Betriebs-, Vereins-, Familien- und Nachwuchsmannschaften

Der Schützenverein Aasen 1928 e.V. veranstaltet in der Woche vor Kirchweih wieder das traditionelle Laienturnier für Betriebs-, Vereins-, Familien- und Nachwuchsmannschaften.
Geschossen wird wie in den vergangenen Jahren mit dem Luftgewehr liegend aufgelegt. Aktive Schützen müssen stehend freihändig schießen. Als Aktiver gilt, wer in den vergangenen 5 Jahren Wettkämpfe bestritten hat.

Die Schießzeiten sind an folgenden Tagen:

⦁ Donnerstag 13. Oktober + Freitag 14. Oktober ab 19 Uhr

Jede Mannschaft besteht aus 3 Schützen. Jeder Schütze schießt 15 Schuss liegend aufgelegt. Alle 15 Schuss werden als Gesamtergebnis durch elektronische Teilermessung gewertet.
Es dürfen maximal 5 Schuss Probe geschossen werden.
Bei der Nachwuchswertung sind es ebenfalls 3 Schützen/innen, wobei alle 3 Schützen unter 18 Jahre alt sein müssen.

Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 15,00 EUR.
Kassenschluss für den Schießbetrieb ist jeweils um 24 Uhr.

Damen und Herrenmannschaften werden gemeinsam gewertet.
Nachwuchsmannschaften werden separat gewertet.

Die besten Mannschaften erhalten wieder schöne Preise.
Die besten 3 Einzelschützen erhalten einen Zusatzpreis.

Bei Nichtanwesenheit bei der Siegerehrung verfällt der Anspruch auf den Preis.
Dieser wird dann an die dahinterliegenden Kandidaten weitergegeben. Somit erhöhen sich die Chancen einen Preis zu erhalten für viele Teilnehmer.

Kilbig-Sonntag 2022 im Schützenhaus Aasen

Kirchweihsonntag, den 16. Oktober 2022:

⦁ Frühschoppen
⦁ Reichhaltiger Mittagstisch (Speisen auch zum Mitnehmen)
⦁ Kaffee und Kuchen
⦁ KK-Teilerschießen
⦁ Luftgewehr-Schnupperschießen für Kinder
⦁ Siegerehrung des Laienturniers um 16 Uhr

Auf viele motivierte Mannschaften und zahlreiche Besucher freut sich der Schützenverein Aasen.