Schützenhaus Aasen ist Austragungsort der Kreismeisterschaften 2025

Das Schützenhaus Aasen war am 29. März Austragungsort der Kreismeisterschaften 2025 in der Disziplin Zimmerstutzen 15 m. Das Schützenhaus Aasen, bekannt für seine moderne Ausstattung und seine exzellente Infrastruktur, wurde aufgrund der idealen Bedingungen für diese Disziplin ausgewählt. Mit den bestens vorbereiteten Anlagen konnte der Veranstaltungsort die hohen Anforderungen der Kreismeisterschaften erfüllen.

Die Zimmerstutzen-Distanz von 15 Metern ist eine der herausfordernderen Disziplinen im Schießsport. Schützen müssen sowohl Präzision als auch Nervenstärke beweisen, um auf diesem anspruchsvollen Niveau erfolgreich zu sein. Der Wettbewerb zieht Schützen aller Altersklassen an und ermöglicht eine faire und spannende Wettkampfgestaltung. Die Aasemer Schützen erreichten dabei folgende Platzierungen:

Herrenklasse 1

1. Platz: Jan Buchholz 272 Ringe

2. Platz: Peter Hall 232 Ringe


Herrenklasse 3

1. Platz: Markus Romer 258 Ringe

Herrenklasse 4

2. Platz: Hermann Hall 231 Ringe

Luftgewehr Rundenwettkämpfe 2024/2025

SV Aasen 1 v.l.n.r. Jan Buchholz, Anna-Maria Hall, Marco Meßmer, Marek Krissak und Alexander Stepani

Verbandsliga Schwarzwald

SV Schönwald 1:SV Aasen 1     2 : 3

Die Schützen: Marco Meßmer 383 Ringe, Jan Buchholz 380 Ringe, Anna-Maria Hall 373 Ringe, Marek Krissak 371 Ringe, Alexander Stepani 358 Ringe

Tabelle:

1. SG Neustadt 1

2. SSV Tennenbronn 2

3. SSVg Brigachtal 3

4. SV Aasen 1

5. SSV Tennenbronn 3

6. SSV Furtwangen 1

7. SV Tannheim 1

7. SV Tannheim 1

8. SV Schönwald 1

Am vergangenen Wochenende fand der letzte Wettkampf der Saison in der Verbandsliga Schwarzwald für die Mannschaft SV Aasen 1 statt. In einem spannenden und hart umkämpften Finale gegen Schönwald 1 konnten die Schützen aus Aasen schließlich einen knappen Sieg mit 3:2 erringen. Die Atmosphäre in der Schießhalle beim Sportschützenverein in Tennenbronn war von Anfang an spannend und beide Teams zeigten ihr Können. Aasen 1 startete stark und konnte sich schnell einen Vorsprung erarbeiten. Die Schützen zeigten gute Leistungen und bewiesen Nervenstärke in entscheidenden Momenten. Trotz des Rückstands kämpfte das gegnerische Team tapfer und konnte einige Punkte aufholen, was das Match noch spannender machte. Doch die Schützen aus Aasen ließen sich nicht beirren und sicherten sich letztendlich den Sieg. Mit diesem Erfolg beendet die Mannschaft SV Aasen 1 die Saison auf einem respektablen 4. Tabellenplatz und kann stolz auf ihre Leistungen zurückblicken.

Rundenwettkampf-Finale in der Kreisliga Schwarzwald

Sonntag, 26. Januar in Neustadt

SV Aasen 2 beendet erfolgreiche Saison auf Platz 3 – 1:4 Niederlage im Finale gegen SSV Tennenbronn 6

Nach einer starken Luftgewehr-Runde hat die Mannschaft SV Aasen 2 die Saison auf dem dritten Platz in der Kreisliga Schwarzwald abgeschlossen. Trotz einer klaren 1:4 Niederlage im letzten Rundenwettkampf gegen den SSV Tennenbronn 6 im Finale, können die Schützen stolz auf das Erreichte zurückblicken.

Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Leistungen von Erika Krissak und Martin Märkle. Dank konstant starken Ergebnissen sicherte sich Erika Krissak sogar den 3. Platz in der Einzelwertung und wurde bei der Siegerehrung kräftig gefeiert.

Die Teammitglieder blicken nun optimistisch auf die nächste Saison und werden alles daran setzen, noch stärker zurückzukehren.

Die Schützen:

Erika Krissak 364 Ringe, Martin Märkle 358 Ringe, Peter Hall 337 Ringe, Markus Romer 345 Ringe, Leopold Blum 342 Ringe

Endtabelle:

1. SG Neustadt 2

2. SSV Tennenbronn 6

3. SV Aasen 2

4. SSVg Brigachtal 5

5. SSV Tennenbronn 7

6. SV Schönwald 2

Rundenwettkampfleiter Joachim Willmann überreicht Erika Krissak den Geschenkkorb und die Urkunde

Schützenverein Aasen spendet an „Elimu4Afrika“

Im Dezember 2024 wurden bei der Weihnachtsfeier wieder Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Bei der Spendensammelaktion kam ein Betrag von 1.055 € zusammen, welcher dann vom Verein auf 1.500 € aufgerundet wurde. Die Spenden gehen in diesem Jahr an den gemeinnützigen Verein Elimu4Afrika e.V. aus Donaueschingen-Pfohren. Tätigkeitsschwerpunkte sind der Bau, der Betrieb und die Unterstützung der Berufsschule mit Internat „St. Anselm VTC“ in Chala, das Unterrichten in der „Farm Field School“ von Agroforstwirtschaft als nachhaltige landwirtschaftliche Technik und der Einsatz für einen Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäreinrichtungen um die Erkrankungs- und Sterblichkeitsrate von durch Wasser übertragbaren Krankheiten zu reduzieren. Vielen Dank an den Vorsitzenden Roland Ketterer, der bei der Weihnachtsfeier eine interessante und packende Fotodokumentation über die Vereinsarbeit vorgestellt hat. Infos zum Verein: www.elimu4afrika.com

Schützenverein Aasen feiert Kilbigfest

Zahlreiche Besucher fanden am Kirchweihsonntag den Weg ins Schützenhaus Aasen und ließen sich kulinarisch verwöhnen. Neben den überregional bekannten „Grillhähnchen“ wurden auch traditionell knusprige Pommes, geräucherte Bratwürste und Schweinehals mit Sauerkraut serviert. Bei Kaffee und Kuchen und bester Feierlaune herrschte auch nachmittags viel Betrieb im gemütlichen Vereinsheim der Aasener Schützen. Beim Luftgewehr-Schnupperschießen durften die „kleinen Gäste“ ihr Können unter Beweis stellen und erste Erfahrungen im Schießsport sammeln. Für die „großen Gäste“ wurde ein Kleinkaliber-Preisschießen im vollelektronischen 50 m Freiluftschießstand angeboten. Die Siegerehrung des Laienturniers, welches unter der Woche von Mittwoch bis Freitag durchgeführt wurde, fand um 16 Uhr statt. Über 120 Mannschaften mit jeweils drei Schützen pro Team gingen an den Start. Beste Einzelschützin in der Gesamtwertung war Heidrun Münzer mit 156,8 Ringen, bester Einzelschütze Reinhard Stolz mit 156,5 Ringen. In der Nachwuchswertung ging der erste Platz in der Einzelwertung mit 151,6 Ringen an Lena Hepting, bester Einzelschütze war hier Jan Wiehl mit hervorragenden 157,4 Ringen. Platz 1 in der Mannschaftswertung belegte die Mannschaft „Volksbank 6“ (Martin Jonitz, Manuela Neininger und Nicole Dörfler) mit einer Gesamtringzahl von 461,0 Ringen. In der Nachwuchswertung ging der 1. Platz mit einer Gesamtringzahl von 456,7 Ringen an die Mannschaft „Musik-Öl“ (Moritz Schwägerle, Lena Hepting und Jan Wiehl). Wie jedes Jahr gab es für die Mannschaften tolle Gutscheine und Sachpreise zu gewinnen. Der Schützenverein Aasen bedankt sich recht herzlich bei allen Mannschaften für die Teilnahme am Laienturnier und bei allen Gästen und Besuchern des Kilbigfestes am Sonntag und freut sich schon auf die Ausrichtung im kommenden Jahr.

3. Oktober – „Wanderung“

Am 3. Oktober ging es für 31 Teilnehmer/innen früh morgens mit dem Zug von Donaueschingen in die „Schwarzwald-Hauptstadt“ Freiburg. Nach einem kurzen Fußmarsch vom Bahnhof zum „Colombi-Schlössle“ wurde mit Hilfe einer App das Städtchen zu Fuß erkundet. Es gab einiges zu entdecken und viele spannende Rätsel zu lösen. Auch für den Ein oder Anderen noch unbekannte Daten und Fakten über die Breisgau-Metropole wurden in der digitalen Stadtführung vermittelt. Natürlich war auch genügend Zeit um die kulinarische Seite der Stadt näher kennenzulernen. Zahlreiche gemütliche Kaffee´s, urige Kneipen und traditionelle Gasthäuser laden in Freiburg ja bekanntlich zum Verweilen und Genießen ein.

Kilbig 2024

EINLADUNG

34. Laienturnier
für Betriebs-, Vereins-, Familien- und Nachwuchsmannschaften

Der Schützenverein Aasen 1928 e.V. veranstaltet in der Woche vor Kirchweih wieder das traditionelle Laienturnier für Betriebs-, Vereins-, Familien- und Nachwuchsmannschaften.
Geschossen wird wie in den vergangenen Jahren mit dem Luftgewehr liegend aufgelegt. Aktive Schützen müssen stehend freihändig schießen. Als aktiv gilt, wer in den vergangenen 5 Jahren Wettkämpfe bestritten hat.

Die Schießzeiten sind an folgenden Tagen:
Mittwoch bis Freitag ab 19.00 Uhr
16.10. – 18.10.2024

Jede Mannschaft besteht aus 3 Schützen. Jedes Mannschaftsmitglied schießt 15 Schuss liegend aufgelegt. Alle 15 Schuss werden als Gesamtergebnis durch elektronische Teilermessung gewertet.
Es dürfen maximal 5 Schuss Probe geschossen werden.
Bei der Nachwuchswertung sind es ebenfalls 3 Schützen,
wobei alle 3 Teilnehmenden unter 18 Jahren alt sein müssen.

Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 15,00 EUR.
Kassenschluss für den Schießbetrieb ist jeweils um 24.00 Uhr.

Damen- und Herrenmannschaften werden gemeinsam gewertet.
Nachwuchsmannschaften werden separat gewertet.

Die besten Mannschaften erhalten wieder schöne Preise.
Die besten 3 Einzelschützen erhalten einen Zusatzpreis.

Bei Nichtanwesenheit verfällt der Anspruch auf den Preis.
Dieser wird dann an die dahinterliegenden Kandidaten weitergegeben. Somit erhöhen sich die Chancen einen Preis zu erhalten für viele Teilnehmer.

KILBIG 2024 im Schützenhaus Aasen
Kirchweihsonntag, den 20.10.2024

  • Frühschoppen
  • reichhaltiger Mittagstisch (Speisen auch zum Mitnehmen)
  • Kaffee und Kuchen
  • KK-Teilerschießen
  • Luftgewehr-Schnupperschießen für Kinder
  • Siegerehrung des Laienturniers um 16.00 Uhr

Auf viele motivierte Mannschaften und zahlreiche Besucher freut sich
der Schützenverein Aasen.

Rundenwettkampf 2024 | Sportschützenkreis 3 | Kleinkaliber 3 – Stellung | 3 x 10 | Kreisliga

  1. Rundenwettkampf

SV Aasen 1 : SV Riedböhringen 2 797 : 659

Die Schützen: Jan Buchholz 277 Ringe, Alexander Stepani 263 Ringe, Peter Hall 257 Ringe, Marco Meßmer 271 Ringe (a.K.)

  1. Rundenwettkampf

SV Aasen 1 : ohne Gegner 800 : 000

Die Schützen: Marco Meßmer 277 Ringe, Alexander Stepani 262 Ringe, Peter Hall 261 Ringe, Marek Krissak 244 Ringe, Hermann Hall 235 Ringe

Tabelle:

  1. SSV Tennenbronn 1 1692 Ringe
  2. SSVg Brigachtal 1 1599 Ringe
  3. SV Aasen 1 1597 Ringe
  4. SSV Tennenbronn 2 1587 Ringe
  5. SSV Schonach 1 1519 Ringe
  6. SV Riedböhringen 1 1464 Ringe
  7. SV Schwenningen 1 1454 Ringe
  8. SG Bad Dürrheim 1 1305 Ringe
  9. SV Riedböhringen 1 1294 Ringe

Spendensammelaktion Christy-Brown-Schule Villingen

Bei der Nikolausfeier im Dezember 2023 wurde wieder auf das Beschenken verzichtet und dafür eine Spendensammelaktion für die Christy-Brown-Schule in Villingen durchgeführt. Der gesammelte Betrag wurde vom Verein auf 1.000.- € aufgerundet. Am 25. Januar 2024 wurde die Spende vom Vorstandsteam offiziell übergeben. Die kommissarische Schulleiterin Kerstin Greimel nahm die Spende dankend entgegen und gab während einer Führung durch die Einrichtung einen Einblick in den Schulalltag.

Bild v.l.n.r.: Ingrid Hall, Kerstin Greimel, Peter Hall, Markus Romer

Sportschützenkreis 3 – Schwarzwald Baar 2023/24

Luftgewehr – Auflage – Schießen

SV Aasen 1                  934,1            SSVg Brigachtal                   940,0
SV Aasen 2                  922,0           SGi St.Georgen                    933,5
SG Neustadt 1             937,5           SG Hornberg 1                     935,0
SG Neustadt 2             921,2           Ewattingen- Bonndorf           0,0
SSV Tennenbronn      938,6          SV Schwenningen               940,3
SPS Kappel 1                938,9          SPS Kappel 2                        916,7

PL.Verein1.WK2.WK3.WK4.WK5.WK6.WKGesamt
1SPS Kappel 1947,7943,6946,2947,5938,94.723,9
2SSVg Brigachtal944,7937,5937,9936,6940,04.696,7
3SV Aasen 1937,0939,8937,6945,4934,14.693,9
4SV Schwenningen931,9940,4937,8939,2940,34.689,6
5SG Hornberg935,9933,7937,4940,3935,04.682,3
6SSV Tennenbronn939,8934,6941,0927,5938,64.681,5
7SGi St.Georgen935,8937,7935,4934,3933,54.676,7
8SG Neustadt 1932,7933,3936,6930,8937,54.670,9
9Aasen 2916,8921,8926,7919,7922,04.607,0
10Neustadt 2913,8918,4916,8919,5921,24.589,7
11SPS Kappel 2911,7908,6918,3899,4916,74.554,7
12Ewattingen-Bonndorf900,4906,2912,8898,63.618,0

Luftpistole – Auflage – Schießen

SSV Rötenbach                      867,5                               PSV Villingen            860,7

SG Hornberg                       887,8                               SG Neustadt 1           904,1

SSV Furtwangen                   886,7                               SG Neustadt 2          900,8 

SV Aasen                                   902,8                               SPS Kappel                 881,9

PL.Verein1. WK2.WK3.WK4.WK5.WK6.WKGesamt
1SG Neustadt 1920,2916,3926,3914,5904,14.581,4
2SV Aasen904,3899,1896,6906,1902,84.508,9
3SG Hornberg906,3898,6895,8896,2887,84.484,7
4SG Neustadt 2887,1897,9889,1894,6900,84.469,5
5SSV Furtwangen896,9860,0909,6833,6886,74.386,8
6SPS Kappel866,5879,0877,0879,6881,94.384,0
7PSV Villingen844,5854,8878,0850,4860,74.288,4
8SV Rötenbach825,9849,8842,7836,6867,54.222,5